Wolfgang Müller
Wolfgang Müller (born 1957 in Wolfsburg, Federal Republic of Germany) studied at the Hochschule der Künste in Berlin from 1980 to 1985. In 1980 he founded the punk art band Die Tödliche Doris. He was the editor of the 1982 publication Geniale Dilletanten. Müller has been visiting Iceland since 1990. In 2001, he founded the first private Goethe-Institut in Reykjavík, the name of which, for legal reasons, he had to change that same year to “Walther von Goethe Foundation”.
Misunderstandings of this nature have provoked Müller since the beginnings of Die Tödliche Doris. Indeed, ambiguities and dissonance in concepts of identity that are regarded as settled and self-contained come up again and again in his work. His work often also deals with cultural and historical aspects of nature. In 2008, he reconstituted the birdsong of extinct species in the work Séance Vocibus Avium.
His book Subkultur Westberlin 1979–89. Freizeit (Philo Fine Arts) was published in 2013. In 2016 his radio piece Intervallum – Eine Hommage an die Pause aired on Bayerischer Rundfunk.
Works
Scéance Vocibus Avium
Handicap schöne Landschaft
Die Stare von Hjertøya singen Kurt Schwitters
Gebärde
Elfen
Missverständniswissenschaften
BAT
Links
CV
Solo Exhibitions
2025
Galerie Requisite, Konscht Hal Esch, Luxembourg
2017
Stare in Hjertoya singen Kurt Schwitters, Galerie K', Bremen
2016
Stare in Hjertoya singen Kurt Schwitters, Goethe-Institut Prag, Tschechien.
2015
Katharina Raab Galerie, Berlin
2013
Die Hand der Frau die Kippenberger schlug, Maifoto, Berlin
Realitäten, Mila Kunstgalerie, Berlin
Plasmabrocken – Die Kunst der Zukunft, Galerie K‘, Bremen
2012
Ähnlichkeit und Differenz, Galerie Holger Priess, Hamburg
2011
Extra und Gleichzeitig, Kunsthaus Dresden
Lokomotion, Crystal Ball, Berlin
2009
Séance Vocibus Avium, Dörrie + Priess, Berlin/Crystal Ball, Berlin
Die Gesamtheit als Nebelskulptur, Galerie Parisa Kind, Frankfurt
Küchenmusik, Preteen Gallery, Herosillo, Mexico
Von Geld und Vögeln, Kunsthaus Erfurt
Séance Vocibus Avium, Kunstverein Aachen
2008
Die Riesen werden mich für argr halten, Borgarbóksafn Reykjavikur, Island
2007
Neues von der Elfenfront; Dörrie * Priess, Berlin
Soundless Music, alt.gallery, Newcastle upon Tyne, England
Handicap schöne Landschaft; Galerie Parisa Kind, Frankfurt/M
Welcome Home (Max und Wolfgang Müller), Kunstverein Schloß Wolfsburg
2006
C.I., Halbe Wand, Bonn
Felarufeie! kunst:raum sylt quelle (mit Hartmut Andryzuk), Rantum
2005
Forsøk på å beskrive nye gester til det norske tegnspråket, Tegnerforbundet, Oslo
2004
Stare auf Hjertoya singen Kurt Schwitters, Installation, Podewil, Berlin
2003
MÜLL, Dörrie & Priess Galerie, Hamburg
Ableger II, Galerie am Weinberg, hofgrün Berlin
2002
Kalanchoe pinnata/Brutblatt, Nýlistasafn, Reykjavík Island
Napoli durante la mia assenza (Neapel während meiner Abwesenheit), Büro Neapel, Italien
2001
ZWEIGSTELLE, Eröffnung einer Filiale der Walther von Goethe Foundation durch den isländischen Botschafter Ingimundur Sigfússon und einem Isländischkurs von Françoise Cactus, Brezel Göring und Kristján Valur Jónsson im Frisör BEIGE Berlin.
2000
Videoinstallation Wolfgang Müller zu Gast bei..., (Altes Hauptzollpostamt) Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Wolfgang Müller zu Gast bei..., Video Galerie 88, Hamburg
Hausmusik, Stare auf Hjertøya singen Kurt Schwitters, Galerie Katze 5, Berlin
Goethe's isländische Reise, Gulahusid, Reykjavík
Total frei! www.die-toedliche-doris.de
1999
Die Tödliche Doris - Kunst, Kunstamt Kreuzberg, Berlin
Zehn Zeichnungen „Im Badezimmer“ der Galerie Andreas Schlüter, Hamburg
1998
Ný Goethe-stofnun í Reykjavík Eröffnung eines neuen Goethe-Institutes in Reykjavík, Nýlistasafnid, Island
1997
Die Krise, Galerie Andreas Schlüter, Hamburg
Hulinhjálmstein, Nýlendugata 15, Reykjavík, Island
Cul de Fjallabak, Møre og Romsdal Kunstnersenter, Molde, Norwegen (mit Kjetil Skøien)
Die Auren Kasselaner Elfen, Galerie Martin Schmitz, Kassel
1996
p.c. , Galerie Martin Schmitz, Kassel
U.H.: parus caeruleus, Westwerk, Hamburg
Ný verk, Nýlendugata 15, Reykjavík, Island
1995
blue tit (mit Nan Goldin), Swinger1 Galerie, Berlin
Die Riesen werden mich für argur halten, Schwules Museum, Berlin
parus caeruleus, Swinger Galerie, Berlin
An einem anderen Ort zur selben Zeit, Galerie 0-2, Berlin
1994
bláigða-blámeisa/ Leyndardómar Austfjarða, Myndhöggverafélag, Reykjavík
Weißer Burgunder aus Schweigen, Galerie Von Witzleben, Karlsruhe
Neidschuhe, Schuhmodellwerkstatt Schöpf, Berlin
1993
Sympathetische Tintenzeichnungen, Galerie Tröster & Schlüter, Frankfurt/M
Der Zauberer Wolfgang Müller zeichnet mit Geheimtinte, Swinger Galerie,Berlin.
Zaubertintenzeichnungen, Galerie Martin Schmitz, Kassel
Wetterbilder & Wetterblumen, Galerie Von Witzleben, Karlsruhe
CoCl² LP, Galerie GELBE Musik, Berlin
1992
Galerie Von Witzleben, Karlsruhe
Spickzettel, Friseur in der Botschaft e.V., Berlin
Goethe-Institut Oslo (mit Kjetil Skøien), Norwegen
1991
Aus den Lagerbeständen der Tödlichen Doris, Galerie Von Witzleben, Karlsruhe
Autogramme, Galerie Martin Schmitz, Kassel
"Neue" Arbeiten, Galerie Tröster & Schlüter, Frankfurt/M
1990
Eigene Vorschläge, (Die Tödliche Doris) Kunsthalle Bremerhaven
Land ohne Eisenbahn: Island, Swinger Galerie, Berlin
1989
BAT, Galerie Martin Schmitz, Kassel
1988
Vino da tavola bianco, Swinger Galerie, Berlin
German ZEN, Galerie Morgenland, Hamburg
1986/87
Projekt Galerie EISENBAHNSTRASSE, (mit Ueli Etter) Berlin
Group Exhibitions
2024
Chirping, Art from a Bird's-Eye View, House of Arts, Ústí nad Labem, Czech Republic
2023
Gezwitscher. Kunst aus der Vogelperspektive, Kunsthalle Wilhelmshaven
Die Bücher der Künstler/innen, Galerie K', Bremen
2022
So wie wir sind 3.0, Weserburg - Museum für modene Kunst, Bremen
Ziiiiuu ennze ziiiiuu nnzkrrmüüüü? Kurt Schwitters' Ursonate in der Kunst von heute, Kunsthalle Wilhelmshaven
2021
Beat the System!, Ludwig Forum Aachen
Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik, Georg Kolbe Museum, Berlin
2020
Meeting in Language, Städtische Galerie Delmenhorst
2017
DEJIMA, Konzepte von Ein- und Ausschluss, GAK Bremen
Up and down, Kindl, Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
2016
Punk. Sus rastros en el arte contemporáneo
Museo Universitario del Chopo, Mexico City
A Visit from Ghosts, Visual Culture Research Center, Kiew, Ukraine
Die unbestimmte Form, Galerie Galerie K', Bremen
Gutes Böses Geld, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden
Geniale Dilletanten, Ambush Gallery, Sydney,
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
2015
Echos und Netze, queeres Hörfest, Bethanien, Berlin
Geniale Dilletanten, Haus der Kunst, München
Und weg mit den Minuten, Dieter Roth im Hamburger Bahnhof, Berlin
In guter Nachbarschaft, Museum der bildenden Künste, Leipzig
2014
Uwe Johnson | Zwei Ansichten, Galerie Wolkenbank, Rostock
Schrill Bizarr Brachial. Das Neue Deutsche Design der 80er Jahre, Bröhan Museum, Berlin
52°31'N, 13°24'E, Galerie Mila, Berlin
2013
Die Irregulären. Ökonomien des Abweichend, NBGK Berlin
Realitäten. Valeska Gert - Wolfgang Müller, Galerie Mila, Berlin
2012
Gebärde Zeichen Kunst, Hörende Kultur - Gehörlose Kultur, Kunstraum Kreuzberg
Odor Water Limo, Luktvasslimo, Norwegen
2011
Let the Rhythm Hit ´Em´, Kunstraum Kreuzberg, Berlin
Kosmas (mit Max Müller), Rumpsti Pumsti Plattenladen, Berlin
Séance Vocibus Avium, Kunst für Tiere, Werkleitz Festival, Zoo Halle
art project room, ART ZONE, Kyoto, Japan
Without Destination, Reykjavík Art Museum, Iceland
Und was heißt schon New York? Galerie Parterre, Berlin
Lokomotion. Valeska Gert, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam
Westmauer & Schamanen, Institutberlin, Berlin
Aufnahme! Stimmenexperimente seit 1914, Shift Festival, Basel
2010
Sounds. Radio - Kunst - Neue Musik, ZKM Karlsruhe, NBK Berlin
Die Pause nach Valeska Gert (Video), Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin
Der Flüchtling (Video), Performing the Future, Haus der Kulturen der Welt Berlin
RECAST, HBC Berlin
2009
Kunst und Kalter Krieg. Deutsche Positionen 1945-1989
Art of Two Germanys / Cold War Cultures, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Deutsches Historisches Museum, Berlin
MOMAK, Los Angeles, USA
SEE THIS SOUND. Promises in Sound and Vision
Lentos Kunstmuseum Linz Art Museum Linz
2008
Bielefelder Gefühl, Kunstverein Bielefeld
Vertrautes Terrain, Akutelle Kunst in/über Deutschland, ZKM Karlsrueh
PUNK, Stil-Kunst-Revolte, Kunsthalle Wien
2007
Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie,
S-8-Filme von Die Tödliche Doris im Hamburger Bahnhof
WALK – Spazierengehen als Kunstform, Kunstraum Kreuzberg
Kunstraum, München
2007
Zugespitzt, Villa Merkel, Esslingen
„Über-Mutti“-Video in der Ausstellung 40jahre videokunst.
K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, ZKM Karlsruhe, Kunsthalle Bremen,
Lenbachhaus München, Museum der bildenden Künste Leipzig
2005
Nordlicht, Islandbilderfestival, Cologne Artspace, Köln
Utopia, Stadtmuseum Jena, Kabinett
2004
Kunst im kleinen Format, Overbeck-Gesellschaft, Lübeck
Trienale der Kleinplastik, Fellbach
...anders laufen, Galerie 0 2, Berlin
2003
Luft, Galerie am Weinberg, Berlin
Mothers of Invention, Museum für Moderne Kunst, Wien
2002
Dilettanten, Steirischer Herbst, Forum Stadtpark, Graz
Engel & Teufel, Dörrie * Priess, Hamburg
Klopfzeichen, Museum der bildenden Künste, Leipzig
Klopfzeichen, Folkwang Museum, Essen
The Music in Me, Gesellschaft für aktuelle Kunst, Bremen
Der Gemischte Chor Baruth e.V. singt Sálmur yfir víni, Baruth
Der (im)perfekte Mensch, Martin-Gropiusbau, Berlin
2001
Der (im)perfekte Mensch, Hygiene-Museum Dresden
Sommerkino, Galerie Weißer Elefant, Berlin
Frostadavatn, Galerie im Prater, Berlin
2000
Der Hybride Garten, Galerie auf Zeit, Braunschweig
Picture Show, Kunsthof, Berlin
Die Schöne Gärtnerin, Goethe-Institut, Lomé, Togo
Essensbilder, Restaurant Manzoni, Berlin
Der Hybride Garten, Gärtnerei hofgrün, Berlin
Museum der Werdenden Künste, Fredicianum, Kassel
1999
Berg-Äther, Einsiedlerbibliothek Sattelalm, Italien
1998
Kleinigkeiten, Galerie Artacker, Berlin
Winterloch, endart, Berlin
1996
Ostseebiennale 1996, Rostock
Nýlistasafnid, Reykjavík, Island
1995
dagegen-dabei, Kunstverein Hamburg
viber, Galerie O-2, Berlin
1994
Das Genre Tier, Interimsgalerie der Künstler, München;
Städtische Galerie Tuttlingen; Kunstwerke Berlin
1993
Galerie Ascan Crone, Hamburg
Knochen-Geld, Galerie O-2, Berlin
Tröster & Schlüter, Frankfurt/M
malalties socials, Casal Lambda, Barcelona, Spanien
1992
Die Galerie der Glücklichen, Portikus, Frankfurt
Geld oder Leben, Galerie Von Witzleben, Karlsruhe
Tiere, Tröster & Schlüter Galerie, Frankfurt
Das Kreuz in der Gegenwartskunst, Hospitalhof, Stuttgart
1991
Interferenzen, Riga, Lettland und St.Petersburg, Russland
1988
Kunstverein München (mit Die Tödliche Doris)
1987
Die Tödliche Doris: Die Gesamtheit allen Lebens und alles Darüberhinausgehende, documenta 8, Kassel
Books
Aus Liebe zur Kunst | 2018 | Verbrecher Verlag, Berlin
Bewegte Fragmente, Valeska Gert (Hg. W. Müller/A. Paenhuysen) | 2013 | Hybriden Verlag, Berlin
Subkultur Westberlin 1979 – 1989.Freizeit“ | 2012 | Fundus, Philo Fine Art Verlag, Hamburg
Gebärde Zeichen Kunst (Hrsg. mit An Paenhuysen) | 2012 |Martin Schmitz Verlag, Berlin
KOSMAS. Roman | 2011 | Verbrecher Verlag, Berlin
Valeska Gert. Ästhetik der Präsenzen | 2010 | Martin Schmitz Verlag, Berlin
Neues von der Elfenfront – Die Wahrheit über Island | 2007 | Edition Suhrkamp, Frankfurt/M
Wollita – Vom Wollknäuel zum Superstar (Co-Autor Francoise Cactus) | 2006 |Martin Schmitz Verlag, Berlin
Die Neue Nordwelt | 2005 | Verbrecher Verlag, Berlin
J.W. von Goethe „Der Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären in isländischer Erstübersetzung | 2002 | Schriften der Walther von Goethe Foundation, Rekjavik
Die Elfe im Schlafsack | 2001 | Verbrecher Verlag, Berlin
Die Nixen von Minsk | 2001 | Hybriden Verlag, Berlin
Hulidhjálmsteinn | 2001 | Hybriden Verlag, Berlin
BLUE TIT - das deutsch-isländische Blaumeisenbuch - Þýsk-íslensk blámeisabók | 1998 | Verlag Martin Schmitz, Berlin
Die Hormone des Mannes (Hrsg.) | 1995 | Verlag Martin Schmitz, Berlin
Geniale Dilletanten (Hrsg.) | 1982 | Merve-Verlag Berlin
Comic-Trips, Der Banalcomic als Bestandteil künstlicher Schöpfungskraft, Die Sprechblase als Seifenblase (platz!) | 1980 | Verlag rosa Winkel, Berlin
Music and Records
Fanning – Panning (mit Christine Sun Kim) | 2013 | squoodge records
Learning Mohawk in 55 minutes / Séance Vocibus Avium | 2013 | intermedium records
Séance Vocibus Avium | 2008 | fangbomb, Göteborg, Schweden
Zwei Herzen | 2005 | VOD, Friedrichshafen
Schuld-Struktur (mit Namosh) | 2005 | monitorpop, Berlin
Mit Wittgenstein in Krisuvik | 2003 |A-Musik, Köln
Islandhörspiele | 2002 | Martin Schmitz Verlag, Berlin
Hausmusik - Stare von Hjertøya singen Kurt Schwitters | 2000 | Galerie Katze
BAT | 1987 | DTD Records, Berlin
Collections
Kunstverein Wolfsburg
Design-Universität Kobe, Japan
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
Deutsche Bücherei Leipzig und Frankfurt
Literaturarchiv Marbach; Bayerische Staatsbibliothek
Zentralbibliothek Berlin
Sackner-Archiv/Miami Beach
HBU Braunschweig
Schwules Museum Berlin
Schloß Moritzburg/Landesmuseum Sachsen-Anhalt
Kunsthalle Hamburg
Studienzentrum für Künstlerpublikationen/Weserburg - Museum für moderne Kunst, Bremen